Suche
-
Neueste Artikel
Schlagwörter
- 3Bredband Kontant
- Amazon
- App
- Apple
- Bild
- Blog
- BVG
- Cloud
- Cloud-Strorage
- Dropbox
- Editorial
- Fantasy Filmfest
- FFF
- iOS
- iPad
- iPhone
- K800i
- Kommandozeile
- Linux
- LTE
- Mac
- Maps
- Markdown
- Mobilfunk
- moBlogged
- OS X
- Plus
- Raspberry Pi
- Raspbian
- RSS
- Sceye
- Schweden
- Sonos
- ThoSch:Blog
- Time Machine
- Tre.se
- Ubuntu
- UMTS
- Wahlplakat
- webcuts
- WLAN
- WordPress
- WRT54GC
Kategorien
Archiv
Blogroll
Me, myself & I
Meta
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
- 3Bredband Kontant
- Amazon
- App
- Apple
- Bild
- Blog
- BVG
- Cloud
- Cloud-Strorage
- Dropbox
- Editorial
- Fantasy Filmfest
- FFF
- iOS
- iPad
- iPhone
- K800i
- Kommandozeile
- Linux
- LTE
- Mac
- Maps
- Markdown
- Mobilfunk
- moBlogged
- OS X
- Plus
- Raspberry Pi
- Raspbian
- RSS
- Sceye
- Schweden
- Sonos
- ThoSch:Blog
- Time Machine
- Tre.se
- Ubuntu
- UMTS
- Wahlplakat
- webcuts
- WLAN
- WordPress
- WRT54GC
Kategorien
Archive
Blogroll
Me, myself & I
Meta
Archiv der Kategorie: Software
Cryptomator – Lösung für Verschlüsselung in der Cloud?
Schon seit längerer Zeit beschäftige ich mich – mal mehr, mal weniger intensiv – mit der Frage, wie ich meine Dateien in der Cloud verschlüsseln kann. Ich habe – vorerst – eine (neue) Lösung gefunden.
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Cloud, Cloud-Strorage, Dropbox, Nextcloud, pCloud, Verschlüsselung
Schreib einen Kommentar
pCloud-Backup im Zombie-Modus
Beim Testen von pCloud habe ich durch mehrfaches De- und Deinstallieren der pCloud-Software sowie Löschen des Backups über die WebUI das System in einen seltsam inkonsistenten Zusatand gebracht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Cloud, Cloud-Strorage, Mac, macOS, pCloud
Ein Kommentar
Gastzugang unter Ubuntu MATE (22.04)
Bei einer frischen Ubuntu MATE 22.04-Installation ist der Gastzugang aktiviert, ohne dass es in der GUI ein Möglichkeit gibt, dies zu ändern. Weiterlesen
Übereifriger Browser
Gestern brachte mich ein Kumpel auf die Idee einen iOS-Kurzbefehl zu schreiben, um meinen Shelly Plug S1 per Tap zu schalten.2 Eigentlich einfach, aber die Tücke liegt im Detail…
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit iOS, Kurzbefehl, Shelly, SmartHome
Schreib einen Kommentar
Zeitzone in Docker-Container setzen
Ich habe mich in den letzten Monaten mit der Konfiguration und dem Einsatz von Docker-Containern sowie der Erstellung entsprechender Images beschäftigt. Dabei bin ich auf – bisher – zwei Wege gestoßen, wie die Zeitzone (Time Zone) in unixoiden Container konfiguriert … Weiterlesen
Icinga: Host down, aber Services ok…
Seit einigen Monaten habe ich auf einem meiner Raspberry Pis wieder Icinga als Netzwerkmonitor laufen. Nach Anlaufschwierigkeiten lief das Setup stabil. Vor einigen Wochen habe ich ein Ubiquiti UnFi Safety Gateway (USG) als Router in das Netzwerk integriert. Seit diesem … Weiterlesen
Raspbian – unerwünschter Autologin für User pi
Bei meiner Caspian Buster Installation war der Autologin unerwünschterweise aktiviert, was unerwartet Folgen hatte. Aber sonst hätte ich diese Schwachstelle nicht gefunden… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Debian, Linux, Raspberry Pi, Raspbian
6 Kommentare
NetworkManager – Abbruch bei Aufbau WLAN-Verbindung [Update]
Seit einiger Zeit plage ich mich bei meinem Raspberry Pi mit Netzwerkproblemen im Zusammenhang mit USB-WLAN-Adaptern rum. Um rauszubekommen, ob es sich um ein plattformspezifisches Problem handelt, habe ich die USB-Adpater ein Lenovo ThinkPad mit BunsenLabs Linux gesteckt. Auch hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Linux, Network, NetworkManager, Netzwerk, Note To Myself, WLAN
Ein Kommentar
Prüfe-Deine-Standort-Freigaben-Tag [Update]
Diese Woche war bei meinem iPhone der Prüfe-Deine-Standort-Freigaben-Tag: Sobald ich eine App öffnete, die das Recht zur Abfrage des Gerätestandortes hat, wurde ich durch einen modalen Dialog von iOS aufgefordert zu prüfen, ob die App weiterhin dieses Recht haben soll. … Weiterlesen
App-Suche unter iOS 11.2
Seit iOS 11.2 funktioniert die Suche nach installierten Apps auf iOS-Geräten wieder richtig. Lieder ist ggf. Handarbeit nötig. Weiterlesen