Suche
-
Neueste Artikel
Schlagwörter
- 3Bredband Kontant
- Amazon
- App
- Apple
- Bild
- Blog
- BVG
- Cloud
- Cloud-Strorage
- Dropbox
- Editorial
- Fantasy Filmfest
- FFF
- iOS
- iPad
- iPhone
- K800i
- Kommandozeile
- Linux
- LTE
- Mac
- Maps
- Markdown
- Mobilfunk
- moBlogged
- OS X
- Plus
- Raspberry Pi
- Raspbian
- RSS
- Sceye
- Schweden
- Sonos
- ThoSch:Blog
- Time Machine
- Tre.se
- Ubuntu
- UMTS
- Wahlplakat
- webcuts
- WLAN
- WordPress
- WRT54GC
Kategorien
Archiv
Blogroll
Me, myself & I
Meta
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
- 3Bredband Kontant
- Amazon
- App
- Apple
- Bild
- Blog
- BVG
- Cloud
- Cloud-Strorage
- Dropbox
- Editorial
- Fantasy Filmfest
- FFF
- iOS
- iPad
- iPhone
- K800i
- Kommandozeile
- Linux
- LTE
- Mac
- Maps
- Markdown
- Mobilfunk
- moBlogged
- OS X
- Plus
- Raspberry Pi
- Raspbian
- RSS
- Sceye
- Schweden
- Sonos
- ThoSch:Blog
- Time Machine
- Tre.se
- Ubuntu
- UMTS
- Wahlplakat
- webcuts
- WLAN
- WordPress
- WRT54GC
Kategorien
Archive
Blogroll
Me, myself & I
Meta
Schlagwort-Archive: Ubuntu
Gastzugang unter Ubuntu MATE (22.04)
Bei einer frischen Ubuntu MATE 22.04-Installation ist der Gastzugang aktiviert, ohne dass es in der GUI ein Möglichkeit gibt, dies zu ändern. Weiterlesen
Größe eines Verzeichnisbaumes ermitteln
Vorhin wollte ich auf der Commandline einer Linux-Maschine die Größe eines Teil der Verzeichnisstruktur ermitteln. Ich wusste, dass es irgendwas mit du ist. Ein einzelnes du schwallt einem jedoch erbarmungslos die Konsole zu. Hier kommt es auf die richtigen Optionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Commandline, Debian, Linux, Note To Myself, Raspbian, Ubuntu
Schreib einen Kommentar
Ubuntu 14.04.4 in den Textmode booten
Ubuntu 14.04.4 in den Textmode booten. Weiterlesen
„vergessene“ Tastaturbelegung unter Ubuntu 14.04
Fix eines Fehlers in Ubuntu 14.04, der dazu führt, dass die grafische Oberfläche mit einer falschen Tastaturbelegung startet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Linux, Tastaturbelegung, Ubuntu
Schreib einen Kommentar
AirPrint über Linux/Ubuntu-Boxen [Updated]
Ich hatte mich im November schon mal mit dem Thema AirPrint auf Linux/Ubuntu-Boxen erfolglos beschäftigt. Damals war ich – wenn auch noch auf theoretischer Ebene – daran gescheitert, dass der Linux-Treiber für meinen Canon PIXMA MX870 den Typ application/pdf nicht … Weiterlesen
SD-Card-Reader ist nicht gleich SD-Card-Reader
Die Aufgabe war ganz einfach: Auf einem Netbook sollte testweise ein Ubuntu laufen, wobei das auf der internen SSD installierte System in keinster Weise verändert werden darf. Damit die User-Experience nicht durch einen rausstehenden USB-Stick gestört wird, entschied ich mich … Weiterlesen
Thinkfinger macht unter Ubuntu Jaunty Zicken (Update)
Mein ThinkPad X61s hat einen Fingerbadrucksensor, der sich unter Linux mit dem Paket Thinkfinger zur Authentifizierung nutzen lässt. Nachdem ich gestern Ubuntu Jaunty Jackalope (9.04) aufgespielt habe, wollte Thinkfinger nicht mehr so richtig.
Shutter – Screenshots unter Linux mit Komfort
Screenshot Blog-Eintrag #421 by thosch66 (Lizenz: CC-BY-NC-ND). Einen Screenshot zu erstellen, sollte jedes Betriebssystem mit einer grafischen Benutzeroberfläche können. Nur das Wie, Was und Wohin ist die große Frage.
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Bild, Linux, Screenshot, Ubuntu
Schreib einen Kommentar
Warum Dovecot nicht wollte
Nachdem ich die VM mit dem lokalen mail-Server völlig neu aufgesetzt hatte, hatte ich das Problem, dass ich nach dem Booten der VM keine Mails von Client abrufen konnte. Dovecot (imap/pop3-Server) lief nach dem Boot einfach nicht.
Sound-Pobleme bei Eee PC unter Ubuntu verschwunden
Beim Umstieg vom Asus Eee PC 701 auf meinen aktuellen Eee PC 900 hatten sich unter Ubuntu (8.04) erstmals Probleme mit dem Sound gezeigt. Diese Probleme tauchten nur auf dem 900er auf; der 701er muckte nicht.