Raspbian – unerwünschter Autologin für User pi

Eine einer ersten Änderungen auf einem frisch aufgesetzten Raspbian-System ist für mich das Ändern des Usernamens des Users pi in meinen Standardusernamen. Dies ist sowieso etwas tricky, weil man den User, mit dem man eingeloggt ist, nicht so ohne Weiteres ändern kann.

Als ich heute diese Operation auf einem frisch aus dem aktuellen Image (Stand 26.09.2019) aufgesetzten Raspian Buster durchführen wollte, scheiterte ich.

Weiterlesen

Größe eines Verzeichnisbaumes ermitteln

Vorhin wollte ich auf der Commandline einer Linux-Maschine die Größe eines Teil der Verzeichnisstruktur ermitteln. Ich wusste, dass es irgendwas mit du ist. Ein einzelnes du schwallt einem jedoch erbarmungslos die Konsole zu. Hier kommt es auf die richtigen Optionen an.

Habe mir endlich mal die Zeit genommen, die man-Page von du etwas intensiver zu lesen und siehe da, es gibt einen passenden Aufruf: du --summarize -h (das -h sorgt für die Ausgabe verständlicher Größenangaben, also human-readable).

[/share/thosch] # du --summarize -h
1.5T    .

Schmucklos, aber es tut.

Schreibe mir das mal schnell auf, bevor ich es wieder vergesse.

SSH unter Raspbian aktivieren

Meine Raspberry Pis nutze ich (bisher) headless, d.h. ohne Tastatur und Display. Der Zugriff auf die Raspi erfolgt per SSH von einem anderen Rechner oder meinen iPad. Nachdem ersten Start des Raspi starte ich mit ssh raspberrypi eine Secure Shell und beginne mit den spezifischen Anpassungen des Systems.

Als ich gestern einen neuen Raspberry Pi mit aktuellen Raspbian (Raspbian 2017-04-10) aufsetzen wollte, bekam ich keinen SSH-Zugriff auf das frische System, sondern die Fehlermeldung ssh: connect to host 192.168.xxx.xxx port 22: Connection refused1.    Weiterlesen

IPv6 (nicht nur) unter Raspbian aktivieren

Als ich mit der Netzwerkkonfiguration meines Raspberry Pi unter Raspbian beschäftigte, stellte ich zu meiner Überraschung fest, dass IPv6 per default deaktiviert ist. Da bei mit alle Geräte (die IPv6 beherrschen) mit IPv6 konfiguriert sind und die Außenanbindung mit einem SixXS-IPv6-Tunnel IPv6-fähig ist, musste das geändert werden. Weiterlesen

Mailserver unter Raspbian

Auf meinem Raspberry Pi betreibe ich einen Linux-Server unter Raspbian. Zu einem Server gehört für mich auch ein Mailserver. Es geht nicht darum, diese Funktion anderen – gar externen – Rechnern zur Verfügung zu stellen, sondern die beim Betrieb eines Servers anfallenden Mails der einzelnen Dienste irgendwie vom Server runter auf den Relay-Server zu bekommen.    Weiterlesen

My First Raspi

Dem Raspberry Pi hing für mich lange der Geruch der Hardwarebastelei an. Das ist nicht mein Metier, weil ich eher aus der weichen Richtung komme1. Irgendwann ist mir dann aufgegangen, dass man sich mit einem Raspberry Pi ein prima kleines, billiges Linux-Böxchen bauen kann. Ende Januar habe ich den Ersten im Betrieb genommen und es wird wohl nicht der Letzte bleiben2.    Weiterlesen