Suche
-
Neueste Artikel
Schlagwörter
- 3Bredband Kontant
- Amazon
- App
- Apple
- Bild
- Blog
- BVG
- Dropbox
- Editorial
- Fantasy Filmfest
- FFF
- Flickr
- FritzBox
- iOS
- iPad
- iPhone
- K800i
- Kommandozeile
- Linux
- Mac
- Maps
- Markdown
- Mobilfunk
- moBlogged
- OS X
- Plus
- Raspberry Pi
- Raspbian
- RSS
- Sceye
- Schweden
- Sommerbier
- Sonos
- ThoSch:Blog
- Time Machine
- Tre.se
- Ubuntu
- UMTS
- Wahlplakat
- webcuts
- WLAN
- WordPress
- WRT54GC
Kategorien
Archiv
Blogroll
Me, myself & I
Meta
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
- 3Bredband Kontant
- Amazon
- App
- Apple
- Bild
- Blog
- BVG
- Dropbox
- Editorial
- Fantasy Filmfest
- FFF
- Flickr
- FritzBox
- iOS
- iPad
- iPhone
- K800i
- Kommandozeile
- Linux
- Mac
- Maps
- Markdown
- Mobilfunk
- moBlogged
- OS X
- Plus
- Raspberry Pi
- Raspbian
- RSS
- Sceye
- Schweden
- Sommerbier
- Sonos
- ThoSch:Blog
- Time Machine
- Tre.se
- Ubuntu
- UMTS
- Wahlplakat
- webcuts
- WLAN
- WordPress
- WRT54GC
Kategorien
Archive
Blogroll
Me, myself & I
Meta
Archiv der Kategorie: Software
Markdown: Inline-Stil vs. Referenz-Stil
Vor ein paar Wochen bin ich dem verlockendem Ruf des Texteditors Ulysses erlegen. Als mir die erzeugten Markdown-Dateien ansah, war ich überrascht: Ulysses codiert Links im Referenz-Stil. Zeit sich mal mit mit den beiden Art der Link-Codierung in Markdown zu … Weiterlesen
Intelligente Interpunktion + WordPress = Fail
In den letzten Woche machten mir ein seltsames Verhalten von WordPress (App und Backend) ziemliche Kopfschmerzen. Bei neu erstellten oder1 geänderten Postings waren die Links schlichtweg kaputt. Wenn ich mir die HTML-Source ansah, dann fanden sich Konstrukte wie dieses: <a … Weiterlesen
Tumblr-Fail: Tumblr App & Markdown [Updated]
Ich mag Tumblr. Leider greifen sie oft beim Update der App daneben. Diesmal hat es die Markdown-Unterstützung erwischt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Service, Software
Verschlagwortet mit Markdown, tumblr, Tumblr App
Schreib einen Kommentar
Klammern in Markdown-Links [Updated]
Es führt zu Problemen mit dem Markdown-Link-Markup, wenn die URL eine schließende Klammer enthält.Dafür gibt es Lösung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Drafts, Editorial, Markdown
Schreib einen Kommentar
Größe eines Verzeichnisbaumes ermitteln
Vorhin wollte ich auf der Commandline einer Linux-Maschine die Größe eines Teil der Verzeichnisstruktur ermitteln. Ich wusste, dass es irgendwas mit du ist. Ein einzelnes du schwallt einem jedoch erbarmungslos die Konsole zu. Hier kommt es auf die richtigen Optionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Commandline, Debian, Linux, Note To Myself, Raspbian, Ubuntu
Schreib einen Kommentar
SSH unter Raspbian aktivieren
Bei den seit 25.11.2016 von Raspberry Pi Foundation verteilten Raspbian-Image muss der SSH-Zugang aktiviert werden. (K)Ein Problem, wenn man ein headless System betreibt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Raspberry Pi, Raspbian, SSH
Schreib einen Kommentar
Benutzerverzeichnis unter OS X in der Shell ändern
Unter OS X kann man die Benuzereinstellungen wie z.B. das Benutzerverzeichnis (Home-Verzeichnis) auf der Kommandozeile (Shell) mit dscl ändern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software
Verschlagwortet mit Kommandozeile, Open Directory, OS X, shell
Schreib einen Kommentar
Nicht ganz frische Software im Adobe-Online-Store
Nachdem ich Lightroom bei Adobe heruntergeladen hatte, musste ich feststellen, dass die Version mindestens 4 Monate veraltete war. Weiterlesen
Ubuntu 14.04.4 in den Textmode booten
Ubuntu 14.04.4 in den Textmode booten. Weiterlesen
Probleme beim Update auf Overcast 2.5
Gestern habe ich mich sehr gefreut, als ich vom neuen Overcast Version 2.5 und den neuen Features las. Ich habe kurz vor dem Schlafengehen das Update gestartet. Vorhin war die Enttäuschung groß, als sich die App über Launch Center nicht … Weiterlesen