Wieder ein neuer Reiserouter

Kurz vor unserem Urlaub bestätigte sich die schon länger gehegte Befürchtung, dass mein (damals) aktueller Reiserouter GL-iNet AR-750 Slate leider nicht out-of-the-box mit den üblichen LTE-USB-Sticks umgehen kann. Und im anstehenden Urlaub mussten wir auf LTE setzen, weil wir endlich wieder mit dem Camper los wollten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hardware, Kommunikation | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wieder mehr Aktivitäten hier?

Momentan bin ich wieder aktiver bezüglich Journaleinträgen ( Drafts in Zusammenspiel mit Evernote und Obsidian) sowie im Dokumentieren (Notion, und Obsidian reicht da m.E. nicht ran).

Diese Aktivitäten scheinen auch hier in den Blog zu schwappen: Gestern einen monatelang rumhängenden Entwurf fertiggestellt und ein weiteres Posting geschrieben und dessen Veröffentlichung terminiert.

Es ist sicher auch hilfreich, dass ich meinen bisherigen Workflow mit Texterstellung in Markdown aufgegeben habe und die Bordmittel – wie jetzt in diesem Moment die App auf dem iPhone – nutze.

Mal sehen, wie es hier weiter geht.

Veröffentlicht unter Blogging | Schreib einen Kommentar

Reiserouter

Seit einigen Jahren nehme ich einen Reiserouter1Genauer waren es über die Jahre mehrere Geräte. Aber das ist hier nicht Thema, sondern wird (vielleicht) andermal betrachtet. mit auf Reisen. Und genauso lange möchte ich auch schon darüber schreiben.

Weiterlesen

  • 1
    Genauer waren es über die Jahre mehrere Geräte. Aber das ist hier nicht Thema, sondern wird (vielleicht) andermal betrachtet.
Veröffentlicht unter Hardware, Kommunikation | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Cryptomator – Lösung für Verschlüsselung in der Cloud?

Schon seit längerer Zeit beschäftige ich mich – mal mehr, mal weniger intensiv – mit der Frage, wie ich meine Dateien in der Cloud verschlüsseln kann.

Ich habe – vorerst – eine (neue) Lösung gefunden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

pCloud-Backup im Zombie-Modus

Ich spiele derzeit etwas mit pCloud rum und habe dabei die App unter macOS sowie den Backup-Mechanismus in einen sehr strangen Zustand gebracht.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Gastzugang unter Ubuntu MATE (22.04)

Dieser Tage stellte ich fest, dass bei bei meinem Notebook mit einer frischen Ubuntu Mate 22.01-Installation der Gastzugang aktiviert war. Kein Problem, einfach den Gastzugang in der Systemverwaltung deaktivieren.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Übereifriger Browser

Gestern brachte mich ein Kumpel auf die Idee einen iOS-Kurzbefehl zu schreiben, um meinen Shelly Plug S1 per Tap zu schalten.2 Eigentlich einfach, aber die Tücke liegt im Detail… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bookbeat hat die Preise weiter differenziert

Vor nunmehr mehr als einem Jahr hatte mich eine Änderung im Preisgefüge von Bookbeat etwas erbost. Mittlerweile hat Bookbeat das Preisgefüge weiter differenziert.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zeitzone in Docker-Container setzen

Ich habe mich in den letzten Monaten mit der Konfiguration und dem Einsatz von Docker-Containern sowie der Erstellung entsprechender Images beschäftigt. Dabei bin ich auf – bisher – zwei Wege gestoßen, wie die Zeitzone (Time Zone) in unixoiden Container konfiguriert wird.

Zunächst dachte ich, dass diese beiden Ansätze jeweils bei der Erstellung der Images berücksichtigt werden müssen und sich daher ausschließen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Icinga: Host down, aber Services ok…

Icinga Host-Service-Paradox auf flickr [OC]

Seit einigen Monaten habe ich auf einem meiner Raspberry Pis wieder Icinga als Netzwerkmonitor laufen. Nach Anlaufschwierigkeiten lief das Setup stabil.

Vor einigen Wochen habe ich ein Ubiquiti UnFi Safety Gateway (USG) als Router in das Netzwerk integriert. Seit diesem Zeitpunkt spielte Icinga verrückt und meldete massive Verbindungsschwierigkeiten zu einigen Hosts.

Heute habe ich mir endlich die Zeit genommen, mich des Problems anzunehmen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar